Tagungsprogramm 09:00 - 17:00
09:00 Uhr: Begrüßung (Holthoff-Detto V und Lange J, Dresden)
09:00 - 09:45 Uhr: Bürgerliches Recht und bürokratische Ordnung. Zur Genese der psychiatrischen Krankenakte um 1800 (Hess V, Berlin)
09:45 - 10:30 Uhr: Plausible Geschichten? Zur Narrativität forensisch-psychiatrischer Gutachten aus historischer Perspektive (Germann U, Bern)
10:30 - 11:00 Uhr: Pause
11:00 - 11:45 Uhr: Die Identifikation des psychisch Abnormen im Rahmen der biographischen Methode (Lammel M, Weimar)
11:45 - 12:30 Uhr: Lebenswege von „Kindsmörderinnen“ (Häßler F, Rostock)
12:30 - 13:30 Uhr: Pause
13:30 - 14:15 Uhr: Der Fall Hauptlehrer Wagner (Jabs B, Dresden)
14:15 - 15:00 Uhr: Der Fall Christian Moosbrugger (Reis O, Rostock)
15:00 - 15:30 Uhr: Pause
15:30 - 16:15 Uhr: Der Fall Erwin Hagedorn (Orlob S, Stralsund)
16:15 - 16:45 Uhr: Der Fall Jakob van Hoddis (Lange J, Dresden)
16:45 - 17:00 Uhr: Abschluss (Lammel M, Weimar)
Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt. Bitte bringen Sie Ihr Barcode-Etikett mit.
© 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.