Biographie und Pathographie als Erkenntnisquelle – 
Methoden und Geschichte(n) 

28. Frühjahrstagung am 30. Mai 2025 im CRTD Dresden

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

hiermit laden wir Sie im Namen der Sächsischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Nervenheilkunde (SWGN) e.V. und der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus der TU Dresden zur

28. Dresdner Forensischen Frühjahrstagung

herzlich ein. Thematisch geht es in diesem Jahr um:

Biographie und Pathographie als Erkenntnisquelle – Methoden und Geschichte(n) 
 

Nach den Mindestanforderungen sollen sich Sachverständige bei der Gutachtenerstattung methodischer Mittel bedienen, „die dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand gerecht werden“. Die Orientierung auf moderne Klassifikationssysteme, testpsychologische Untersuchungsverfahren, paraklinische Methoden, Prognoseinstrumente, auf Hilfsmittel also, die die Reliabilität und Validität von Aussagen erhöhen sollen, lässt befürchten, dass der zentrale Stellenwert der biographischen Methode für die Plausibilität psychiatrischer und psychologischer Expertisen übersehen wird. Das ist Anlass genug, um zum einen den Blick zurück auf die Entstehung der Krankengeschichte und frühere Begutachtungspraktiken zu richten. Zum anderen geht es darum, die gegenwärtige Bedeutung der biographischen Diagnostik in einer auf Wilhelm Dilthey zurückgehenden Tradition zu erörtern und an ausgewählten Fällen zu exemplifizieren. Die Tagung möchte einen Beitrag zur Erörterung offener Fragen zu diesem Thema leisten.

Wir freuen uns, namhafte und fachkompetente Referenten zu diesem Thema gewonnen zu haben, und erwarten Sie zur wissenschaftlichen Diskussion im Mai 2025 in Dresden. 

Achtung: aufgrund des zeitgleich stattfindenden Deutschen Ärztetages (in Leipzig) steht uns der gewohnte Tagungsort (SLÄK Dresden) nicht zur Verfügung. Daher findet unsere Tagung im Hörsaal des CRTD Dresden (Fetscherstraße 105, nahe Uniklinik) statt.

 

Prof. Dr. med. Vjera Holthoff-Detto (Dresden)  

Dr. med. Jan Lange (Dresden)  

Dr. med. habil. Matthias Lammel (Weimar) 

© 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.