Dresdner Forensische Frühjahrstagung

26. Dresdner Forensische Frühjahrstagung

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

 
hiermit laden wir Sie im Namen der Sächsischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Nervenheilkunde (SWGN) e.V. und der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus der TU Dresden zur

 

 

26. Dresdener Forensischen Frühjahrstagung

 

herzlich ein. Thematisch geht es in diesem Jahr um

 

  

Persönlichkeitsstörungen - und/oder soziale Abweichung.

 

Zu den Problemen, die die Begutachtung und Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen im forensischen Kontext bereithält, gehört zum einen der Umgang mit den diagnostischen Konventionen, die geeignet sind, solche Störungsbilder kategorial und dimensional zu erfassen. Mit der Einführung der ICD-11 sind diesbezüglich tiefgreifende Veränderungen zu erwarten. Zum anderen besteht seit jeher das Problem der Bestimmung der Relation und des symptomatischen Zusammenhangs zwischen psychopathologisch (diagnostisch) relevanten Merkmalen und sozial abweichenden (delinquenten) Verhaltensstilen. Dieses Problem begegnet gegenwärtig vor allem im (normativen) Konstrukt der dissozialen Persönlichkeitsstörung. Diese und weitere offene Fragen müssen gestellt und erörtert werden. Dazu möchte die Tagung einen Beitrag leisten.

 

Wir freuen uns, namhafte und fachkompetente Referenten zu diesem Thema gewonnen zu haben und erwarten Sie zur wissenschaftlichen Diskussion am 19. Mai 2023 in Dresden.

 

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Michael Bauer (Dresden)

Dr. med. Jan Lange (Dresden)

Dr. med. habil. Matthias Lammel (Berlin)

Dr. med. Stephan Sutarski (Dresden)

Dr. med. Steffen Lau (Zürich)

 



26. Dresdner Forensische Frühjahrstagung

Termin:

19.5.2023

 

Thema:

Persönlichkeitsstörungen - und/oder soziale Abweichung

 

Ort:

Sächsische Landesärztekammer

Schützenhöhe 16 

01099 Dresden

 

 

Dank:

Wir danken den Ausstellern und Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisten.